Stadionneubau im Wildpark "Neues Fußballstadion im Wildpark"
An Ort und Stelle des altehrwüdigen Wildparkstadions entsteht in den nächsten Jahren ein modernes Fußballstadion. Wir nehmen euch hautnah auf die Baustelle mit.
Zum neuen Jugendstadion
Zum neuen Kunstrasenplatz 8.5
Zum Neuen Stadion
FAQsFragen & Antworten rund um das Stadionprojekt
Wann beginnt
der Bau des neuen Fußballstadions im Wildpark?
Am 13. November 2018 wurde mit dem Abschluss des
Totalunternehmervertrages das Vergabeverfahren, in dem der Totalunternehmer
EU-weit gesucht wurde, abgeschlossen.
Da die Tribünen des aktuellen Wildparkstadions nach
dem zweiten Weltkrieg auf aufgeschüttetem Kriegsschutt errichtet wurden,
erfolgt der Abriss der Nord- und Südtribüne sowie der Gegengerade in einer
Vorabmaßnahme zum Stadionbau. Diese Arbeiten haben – mit Beginn der
Abrissarbeiten der Nordtribüne – am 05. November 2018 begonnen. Nach Abschluss
der gesamten Vorabmaßnahme beginnt der Bau der Tribünen des neuen Stadions.
Wann ist die
Fertigstellung des neuen Fußballstadions im Wildpark geplant?
Die Fertigstellung des neuen Fußballstadions im
Wildpark hängt neben dem bereits erfolgten Abschluss des Vergabeverfahrens auch
vom Bauablauf, dem Auftreten von Unvorhergesehenem und weiterer nicht zu
kalkulierender Faktoren ab. Die Fertigstellung ist aktuell für Mitte 2022
vorgesehen.
In welcher
Reihenfolge werden die Tribünen abgerissen/neu gebaut?
Zunächst wird die Nordtribüne (A1 – A4) abgerissen und
an selber Stelle eine provisorische Stehplatztribüne mit Platz für ca. 5.000
Fans errichtet. Im Anschluss wird die Südtribüne (E1 – E4) abgerissen und ebenso
an selber Stelle eine provisorische Tribüne inkl. Gästebereich für ca. 4.200
Fans errichtet. Die Vorabmaßnahme wird im dritten Schritt mit dem Abriss der
Gegengerade abgeschlossen. Ab Dezember
2019 beginnt dann der Bau der neuen Tribünen, die Reihenfolge des Tribünenbaus
wird in den Detailplanungen in 2019 festgelegt.
Wo finden die
Spiele des KSC während des Baus des neuen Stadions im Wildpark statt?
Auch während des Baus des neuen Fußballstadions im
Wildpark sollen die Spiele des KSC im Wildparkstadion ausgetragen werden. Der
Totalunternehmer muss dem KSC während der Bauzeit zu jedem Heimspiel die
Mindestanforderungen, 15.000 Plätze, zur Verfügung stellen. Eine
Ausweichspielstätte ist somit nicht notwendig.
Spielt die
Liga-Zugehörigkeit bzw. der Abstieg des KSC eine Rolle für den Neubau?
Für das Bauvorhaben spielt es keine Rolle, ob der KSC
in der Bundesliga, der 2. Bundesliga oder der 3. Liga spielt. Die im November
2016 mit der Stadt Karlsruhe geschlossenen Verträge bezogen auf den Stadionbau
gelten für jede der genannten Ligen.
Dem Finanzierungsmodell der Stadt Karlsruhe liegt eine, in den Verträgen
vereinbarte, ligaabhängige Pacht zu Grunde. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
dieses Modells, welche durch die Stadtkämmerei Karlsruhe erarbeitet und durch
den Gemeinderat abgesegnet wurde, wurde dabei mit einem Durchschnittswert der
Ligazugehörigkeit des KSC berechnet (Betrachtungszeitraum 10 Jahre: 1x 3.Liga,
7x 2. Bundesliga, 2x 1. Bundesliga).
Des Weiteren tritt der geschlossene Pacht- und Betreibervertrag inklusive der
ligaabhängigen Pachtzahlungen erst nach Fertigstellung des neuen
Fußballstadions im Wildpark in Kraft, somit spielt die Ligazugehörigkeit des
KSC bis zur Fertigstellung für das Refinanzierungsmodell keine Rolle.
Warum ist ein
neues Fußballstadion in Karlsruhe unabdingbar?
Da der Standard für Profifußball in Deutschland immer
weiter angehoben und weiterentwickelt wird, würde der KSC ohne das neue
Fußballstadion bei einem Aufstieg in die 2. Bundesliga womöglich keine Lizenz
mehr erhalten. Aufgrund des geplanten Bauvorhabens des neuen Stadions wird dem
KSC aktuell eine zeitlich begrenzte Ausnahmegenehmigung für die
infrastrukturellen Lizenzvorgaben erteilt. Kommt das neue Stadion nicht, würde
der KSC weiterhin nicht alle infrastrukturellen Anforderungen der Lizenzierung
erfüllen. Ein Lizenzentzug aufgrund von infrastrukturellen Auflagen würde das
Ende des Profifußballs in Karlsruhe bedeuten.
Wie wird das
neue Fußballstadion im Wildpark heißen?
Das Vermarktungsrecht des Stadionnamens liegt bei der
Stadt Karlsruhe, doch wir sind zuversichtlich, dass die Stadt einen passenden
Partner findet.
Wie wird die
Parkplatzsituation am neuen Fußballstadion im Wildpark aussehen?
Die Stadt Karlsruhe hat in Vorbereitung des
Stadionbaus eine umfangreiche Analyse der aktuellen Parkplatzsituation sowie
der Verkehrsströme durchgeführt. So wird das städtische Parkleitsystem
erweitert, neue Bushaltestellen am Stadion errichtet, der Birkenparkplatz
modernisiert sowie ein zusätzliches Parkhaus mit ca. 1.000 PKW-Stellplätzen für
unsere Hospitalitygäste gebaut. Die Seitenstreifen des Adenauerrings wurden als
eine erste Maßnahme bereits befestigt.
Was passiert
mit meinem Steh- bzw. Sitzplatz während des Baus des neuen Fußballstadions im
Wildpark?
Da das bestehende Wildparkstadion tribünenweise
abgerissen und neu errichtet wird, bleibt Ihr Steh- bzw. Sitzplatz, je nach
Bauabschnittsplanung, zunächst erhalten. Selbstverständlich werden wir die
betroffenen Dauerkarteninhaber frühzeitig informieren und sobald Ihr Platz von
den Baumaßnahmen betroffen ist, werden wir Ihnen einen adäquaten Ersatzplatz
anbieten und mögliche Preisunterschiede zu Ihren Gunsten erstatten. Die
Dauerkarteninhaber der Blöcke A1 – A4 wurden hierzu bereits angeschrieben.
Werde ich auch
im neuen Fußballstadion im Wildpark meinen Dauerkartenplatz behalten können?
Selbstverständlich wird der KSC versuchen allen
Platzwünschen nachzukommen, kann hier aber leider keine Garantie geben. Aus
vergleichbaren Stadionbauprojekten hat die Erfahrung jedoch gezeigt, dass den
meisten Wünschen nachgekommen werden kann.
Wo werden die
Plätze der Rollstuhlfahrer im neuen Fußballstadion im Wildpark sein?
Im neuen Stadion wird es ca. 100 Rollstuhlfahrerplätze
geben. Zum aktuellen Zeitpunkt des Vergabeverfahrens können wir aber noch nicht
sagen, wo sich die späteren Plätze im Stadion befinden werden. Jedoch wird dem
Totalunternehmer vorgegeben, die Plätze gut erreichbar und mit einer guten
Sicht auf das Spielfeld zu verorten. Das Platzieren der Rollstuhlfahrerplätze
am Spielfeldrand ist im neuen Stadion nicht mehr möglich sein, da dies durch
die Vorgaben des Verbandes ausgeschlossen ist und aktuell lediglich auf Grund
des geplanten Stadionbaus toleriert wird.
Wie sieht das
Catering-Angebot im neuen Fußballstadion im Wildpark aus?
Im Rahmen des Baus des neuen Stadions wird
selbstverständlich auch die Infrastruktur der Gastronomie bzw. der Kioske und
der Hospitalitybereiche deutlich verbessert. Somit kann der Verein in allen
Bereichen des neuen Stadions einen schnelleren Service und bessere Qualität
garantieren.
Wird es im
neuen Fußballstadion im Wildpark eine Bezahlkarte geben oder wird weiter bar
gezahlt?
Nach Befragung anderer Stadionbetreiber und externer
Berater hat sich der Verein dazu entschieden ein bargeldloses Bezahlsystem im
neuen Stadion einzuführen. Im Gästebereich wird es neben dem bargeldlosen
Bezahlsystem auch möglich sein bar zu bezahlen.
Ist die Abgabe
von Gegenständen im neuen Fußballstadion im Wildpark möglich?
Im neuen Stadion erhält der Ordnungsdienst an jedem
Eingang einen Aufbewahrungsraum, an dem Gegenstände für die Dauer der
Veranstaltung abgegeben werden können.
Wann können
Tickets oder Dauerkarten für das neue Stadion im Wildpark erworben werden?
Sobald der Stadionbau beginnt und die Übergabe des
ersten Bauabschnitts an den KSC ansteht, können auch Tickets bzw. Dauerkarten
für die neu errichteten Bereiche gekauft werden.
Sind neben den
Heimspielen des KSC auch Drittveranstaltungen im neuen Fußballstadion im
Wildpark geplant?
Neben den Heimspielen des KSC werden künftig vorrangig
die Räumlichkeiten der Haupttribüne für die Durchführung von
Drittveranstaltungen genutzt und angeboten. So wird der Verein eigene
Veranstaltungen ins Leben rufen, aber auch jedem Unternehmen und jeder
Privatperson die Anmietung der Räumlichkeiten ermöglichen.
Werden die
Preise im neuen Fußballstadion im Wildpark steigen?
Glücklicherweise können wir unseren Fans nach dem Bau
des neuen Fußballstadions im Wildpark endlich gute und vor allem angemessene
Bedingungen für das Unterstützen unserer Mannschaft garantieren. Ob und in
welcher Höhe die Preise steigen, können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht
sagen.
Wo werden die
Profis und Jugendmannschaften während der Bauphase trainieren?
Der Bau des neuen Fußballstadions im Wildpark wird
parallel des Trainingsbetriebs stattfinden. Die Trainingsplätze stellen keinen
Teil der Bauleistung dar und werden somit zu jedem Zeitpunkt des Stadionbaus
zur Verfügung stehen.
Da der KSC jedoch die Fläche des ehemaligen
Amateurstadions (Platz 2) für den Stadionbau an die Stadt übergeben muss,
standen noch folgende vorbereitende Maßnahmen an:
1. Bau des künftigen Trainingsplatz 8.5 als
Kunstrasenspielfeld
Die Bauarbeiten haben am 19. Juni 2017 begonnen und
wurden am 2. Oktober 2017abgeschlossen - der KSC nutzt den neu errichteten
Kunstrasenplatz bereits
2. Bau des künftigen Jugendstadions als Naturspielfeld
auf aktuellem Platz 3
Die Bauarbeiten haben am 09. Oktober 2017 begonnen und
wurden Ende Oktober 2018 abgeschlossen. Die Spiele der U19- und
U17-Mannschaften des KSC tragen ihre Bundesligaspiele bereits seit Beginn der
Saison 2018/2019 im Jugendstadion aus.
Neues JugendstadionFrische Berufung für Platz 3
Auf dem ehemaligen Platz 3 entsteht im Moment ein neues Jugendstadion. Die U19 und U17 des KSC werden hier ab nächstem Jahr ihre Bundesligaspiele austragen.
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2018 geplant, die Anlage wird dann 2.100 Zuschauern Platz bieten.